Inhaltsbereich
Kartenanwendung
Stadtgrün
In Zeiten des Klimawandels sind Bäume in der Innenstadt wichtiger denn je. Sie sorgen während langer Hitzeperioden für Schatten, dienen als Luftfilterer und kühlen nachweißlich die aufgeheizten Innenstädte. Hinzu kommt natürlich die Aufwertung des Stadtgebiets und die auf den Menschen wirkende erholende Funktion.
Das Grimmaer Stadtbild wird natürlich durch zahlreiche Grünanlagen bereichert. Zu den Bekanntesten zählen der Stadtwald, Seumepark und der Schwanenteichpark.
Sollten Sie einen nach der Gehölzschutzsatzung geschützten Baum fällen oder in erheblichem Umfang beschneiden wollen, ist ein Antrag auf Baumfällung zu stellen. Der Schutzzeitraum gemäß des Sächsischen Naturschutzgesetzes (SächsNatSchG) vom 1. März bis zum 30. September ist dabei zu beachten.
23.05.2022
Stadtgrün
Herbstaussaat 2022 – Kostenloses Saatgut für Blühwiesen
Blühflächen helfen Insekten und Schmetterlingen! >
12.04.2022
Stadtgrün
Scherenschleifer wieder in Bewegung
Der Scherenschleifer steht wieder auf seinem Stammplatz auf dem Teich im Schwanenteichpark. >
16.03.2022
Stadtgrün
5.000 Stiefmütterchen läuten den Frühling ein
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Grimmaer Bauhofes beginnen, die Stadt fit für den Frühling zu machen. >
28.02.2022
Stadtgrün
Alle können helfen, Waldbrände zu verhindern
Waldbrandsaison 2022 startet am 1. März >
15.01.2022
Stadtgrün
Was es beim Baumschutz zu beachten gilt
In der letzten Zeit gingen vermehrt Anfragen zu beabsichtigten Baumfällungen und den geltenden rechtlichen Bestimmungen zum Thema Baumschutz beim Tiefbauamt der Stadtverwaltung Grimma ein. >
13.01.2022
Stadtgrün
Stadtentwicklungsamt erhielt Klimaschutzsteckbrief
Das Landratsamt des Landkreises Leipzig erarbeitet derzeit ein Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden im Landkreis. >
22.12.2021
Stadtgrün
Afrikanische Schweinepest: Bevölkerung kann beim Schutz vor weiterer Ausbreitung unterstützen
Der Freistaat Sachsen informiert aufgrund der weiterhin geltenden Allgemeinverfügungen über Regelungen, die in Restriktionszonen für Jäger, Schweinehalter und die Allgemeinheit gelten, um eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu verhindern. >
16.09.2021
Stadtgrün
Neuer Spielplatz im Seumepark
Zahlreiche engagierte Grimmaerinnen und Grimmaer setzten sich dafür ein, dass ein neuer Spielplatz den Seumepark bereichert. >
03.08.2021
Stadtgrün
Wo lebt Meister Bockert?
Auswertung der Biberkartierung 2020/2021
Trotz der Widrigkeiten durch die Corona-Pandemie, wurde auch im Winterhalbjahr 2020/2021 im Landkreis Leipzig die Biberpopulation gezählt. Dank der ehrenamtlichen Biberbetreuerinnen und -betreuer, konnten wieder alle (auch potenziellen) Reviere unserer größten einheimischen Nagetierart mindestens einmal kontrolliert und auf deren Besatz geprüft werden. >
20.07.2021
Stadtgrün
Bürgerinnen und Bürger können alte Bäume melden
Projekt »Findet Sachsens Baumriesen« gestartet >
08.07.2021
Stadtgrün
"Es wimmelt nur so vor Insekten"
Blüh- und Bienenwiese an der Mulde und am Grimmaer Veolia-Wasserwerk werden gut angenommen. >
12.05.2021
Stadtgrün
Der Wald ist krank: Sicherung und Neupflanzungen
Stürme, Dürre und Borkenkäfer haben dem Wald mächtig zugesetzt. >